Linseneintopf mit Speckknödel
- isi3231
- 5. Jan. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Jan. 2022
Leider gab es diese Speise nicht so oft bei Oma, das aber nur, weil mein Opa Linsen nicht mag. Ich koche diese Speise gerne, da ich sowohl die Knödel, als auch den Eintopf einfrieren kann. Somit ist er auch die perfekte Speise für ein Mittagessen, was schnell gehen muss.
Man benötigt:
Tiroler Knödel
25 g Butter, etwas mehr zum Einfetten
5 Stängel frische Petersilie, Blättchen abgezupft
60 g Zwiebeln
150 g Speckwürfel
240 g Milch
300 g Semmelwürfel
3 Eier
Salz
schwarzer Pfeffer, gemahlen
2 Prisen Muskatnuss, gemahlen
Einen großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz aufstellen und erhitzen. Petersilie und Zwiebel klein hacken. Eine Pfanne mit Butter erhitzen und Speck dünsten. Danach die Petersilie und Zwiebeln dazugeben. Milch in einen kleinen Topf erwärmen.
Die Semmelwürfel, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat mit der Milch, sowie die Zwiebel-Speckpfanne in einer Schüssel reingeben und danach Knödel formen.
Die geformten Knödel in den kochenden Topf geben, diesen dann auf Stufe eins zurückschalten.
Berglinsen
60 g Zwiebeln
20 g Öl
100 g Karotten
100 g Lauch
250 g Berglinsen
800 g Wasser
1 Gemüsesuppenwürfel (für 0,5 l)
1 TL Majoran, getrocknet
1 Lorbeerblatt, getrocknet
2 Wacholderbeeren
Salz
Pfeffer
Zwiebeln würfelig schneiden, Die Karotten würfeln, den Lauch in Scheiben schneiden, die Berglinsen waschen. Danach die Zwiebel in einer Pfanne dünsten. Karotten, Lauch, Linsen, Wasser, Suppenwürfel, Majoran, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und Wacholderbeeren hinzugeben. Diese dann so lang kochen, bis die Knödel fertig sind.

Comments